Beschreibung
SXT Light Plus V
Der SXT Light Plus V mit seinem Gewicht von gerade einmal 11,2 kg inklusive Akku-pack ist bei dieser technischen Ausstattung nahezu unschlagbar. Erreicht werden kann dies nur durch die Verwendung von hochwertigstem 6061 T6 Leichtbau Aluminium um auch den härtesten Bedingungen zuverlässig stand zuhalten. Gleichzeitig kann dieses Modell aufgrund seiner super kompakten Bauweise mit Abmessungen von 94.5 x 30 x 13,5 cm im gefaltetem Zustand wirklich überall problemlos mit hingenommen und in jedem noch so kleinen Staufach wie z.B. im Bus, Bahn etc. untergebracht werden.
Der SXT Light Plus V in Stichpunkten
Der Antrieb
Angetrieben wird der SXT light Plus von einem im Vorderrad verbauten bürstenlosen DC Nabenmotor mit 500W max. Leistung, dessen Energieverbrauch bei 7,5 Wh pro km liegt was Betriebskosten von sage und schreibe 1,50 EUR pro gefahrene 1.000 km entspricht.
Der SXT light Plus ist das erste SXT Scootermodell welches mit KERS Technologie (Kinetic Energy Recovering System) ausgestattet ist, wie es beispielsweise auch in der Formel 1 verwendet wird. Durch die elektromagnetische Bremse an der Vorderachse wird Bremsenergie zurückgewonnen und die Reichweite so um bis zu 60% erhöht. Dies wird so zum ersten Mal in einem elektrischen Kick Scooter verwendet.
Die Bremse
Ausgestattet mit einer Dual-Bremsanlage findet die per Hand gesteuerte elektromagnetische Bremse (die ebenfalls das KERS System aktiviert) an der Vorderachse, sowie eine fussbetriebene Bremse an der Hinterachse ihren Platz welche bei Betätigung ebenfalls die elektromagentische Bremse vorne mit betätigt. Die elektromagnetische Bremse vorne arbeitet ohne jegliche mechanische Reibung und unterliegt somit auch keinem Verschleiss.
Die Bedienung
Die patentierte UBHI Bedieneinheit vereinigt alle Bedienelemente wie Gashebel, Bremshebel, Licht, Hupe, LCD Display. Das eingebaute LED Licht verfügt über 6 High Power LED’s die wie auch die Beleuchtung des LCD Displays von einem Helligkeitssensor angesteuert werden der dies automatisch ein bzw. ausschaltet. Die Beleuchtung an der Rückseite besteht aus einem ins hintere Schutzblech integrierte LED Rückleuchte samt Bremslicht. Ermittelte und angezeigte Werte des LCD Displays sind Tageskilometer, Gesamtkilometer, Geschwindigkeit, Ladezustand des Akkus sowie sogar die aktuelle Umgebungstemperatur. Um andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig warnen zu können verfügt die UBHI ebenfalls über eine Piezo Hupe die auf Knopfdruck ertönt.
Die Bereifung
Der Elektroroller verfügt über drucklose Gummireifen an der Vorder- und Hinterachse, die sehr gute Haftung auch bei Nässe gewährleisten. Dies schliesst Reifenschäden und Plattfüße durch Nägel oder sonstige Beschädigungen quasi aus und bietet trotzdem denselben Dämpfungseffekt eines Luftreifens. Der SXT light Plus ist an der Vorder- sowie Hinterachse zudem mit Stoßdämpfern ausgestattet um optimalen Fahrkomfort zu gewährleisten.
Der Kickstart
Der eScooter ist mit einer Kickstart Funktion ausgestattet, um zum einen den Motor zu schonen und ein unbeabsichtigtes Losfahren zu verhindern. Um zu Starten ist es notwendig den SXT light Plus mit dem Fuß einige Schritte anzukicken und gleichzeitig den Gasgriff zu drücken, um den Antriebsmotor zu aktivieren. Diese Funktion kann falls gewünscht auch über die UBHI Bedieneinheit deaktiviert werden.
Das Parken
Muss der Roller geparkt werden, so erfolgt dies nicht etwa per Seitenständer wie die meisten anderen Modelle, sondern um auch hier erneut unnötiges Gewicht einzusparen wurde dies im Design berücksichtigt und der SXT light Plus wird auf Parkposition geklappt und steht so sicher auf jedem flachen, ebenem Untergrund – und das in sekundenschnelle. Genauso schnell ist der Roller auch wieder fahrbereit.
SXT Light Plus V in der eKFV Version
Der SXT Light Plus V in der eKFV Version, stimmt neben den notwendigen Änderungen an den technischen Details sowie der max. Geschwindigkeit sowie natürlich der durchgeführten Typenprüfung, mit dem Basis Modell SXT Light Plus V überein. Die größten Unterschiede haben wir unten stehend nochmals übersichtlich aufgelistet.
Unterschiede des sog. “eKFV Modells” gegenüber dem Standardmodell:
- zertifizierte Lichtanlage vorne und hinten
- max. Geschwindigkeit von 20 km/h
- Lieferung inkl. Allgemeiner Betriebserlaubnis (ABE)
- Kennzeichenhalter hinten
Der SXT Light Plus V eKFV verfügt zusätzlich über eine Trommelbremse an der Hinterachse. Gemeinsam mit den bekannten Features der Basisversion erfüllt dieses Modell sämtliche Anforderungen um zum neuen täglichen Begleiter zu werden – sei es die enorme Reichweite von bis zu 40 km oder aber der durchzugsstarke 500W Nabenmotor oder aber die kompakten Abmessungen wenn der Elektroscooter zusammengefaltet im Kofferraum oder unterm Zugsitz verstaut wird
Achtung! Mindestalter 14 Jahre – keine Helmpflicht, keine Führerscheinpflicht.
Hinweis für Kunden aus der Schweiz und Österreich: Dieses Scootermodell liegt ebenfalls innerhalb der vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Werte in diesen beiden Ländern, d.h. darf auch dort legal im Straßenverkehr betrieben werden (in diesem Fall zulassungsfrei).
Fährst DU mit Helm?
“Ja, weil Mama und Papa es sagen!”
“Und fahren Mama und Papa mit Helm?”
“Ja natürlich, denn wir möchten Vorbilder sein!
Denn wir wissen das ein Helm uns vor schweren Kopfverletzungen schützen kann!”
Wie erfahre ich, ob mein e Scooter für den Deutschen Straßenverkehr zugelassen ist?
Nutze einfach den folgenden Link, er führt zur offiziellen Seite des Kraftfahrt-Bundesamt. Dort sind alle e Scooter aufgelistet, welche eine Zulassung laut eKVF haben. Mit der ABE Nummer kannst du überprüfen, ob der e Scooter eine Zulassung hat.
Genehmigte e Scooter müssen ein Typenschild mit Hersteller, Typ und ABE Nummer besitzen.